Samstag, 22. Mai 2010

Plastikblumensofa


Nach langem Hin und Her wurde heute ein neues Sofa gekauft. Steht noch in Einzelteilen in den Kartons eines bekannten schwedischen Möbelhauses geschickt plaziert im Wohnzimmer, so dass man gerade noch überall hin kommt. Ich gebe zu, ICH wollte es haben. Mr. Perfect war da ob der allzu geradlinigen Form eher skeptisch. Und jetzt? Jetzt hab' ich Angst vor dem Ding. Mag es garnicht auspacken, weil die Furcht, dass ich es hassen werde, sich stetig steigert. Dabei ist es schön dunkelgrau, fast anthrazit. Naja, ein blaustichiges anthrazit. Also genaugenommen wird es als dunkelblau verkauft aber wir waren uns total einig, dass diese Farbe auf keinen Fall dunkelblau ist sondern dunkelgrau. Oder anthrazit. Womöglich mit einem winzigen Blaustich. Denn ein dunkelblaues Sofa geht garnicht, passt einfach nicht, wollen wir nicht. Aber macht ja nichts ist ja garnicht dunkelblau, ist ja anthrazit. Oder? Ich befürchte, es setzt gerade der Plastikblumeneffekt bei mir ein. Die kann ich absolut nicht ausstehen. Ja, ich weiß, die gibt's inzwischen total echt aussehend, nicht mehr zu unterscheiden, absolut authentisch. Nützt aber nichts. Sobald ich weiß, dass die Dinger falsch sind, verabscheue ich sie. Wenn ich nun also weiß, dass mein schönes neues anthrazitfarbenes Sofa eigentlich dunkelblau ist... Irgendwie habe ich so eine Ahnung, dass ich jemanden kenne, der morgen einen separat originalverpackten dunkelgrauen/anthrazitfarbenen/
dunkelblauen Sofabezug zu Ikea schleppt und in ein pflegeleichtes, unempfindliches weiss umtauscht...

Keine Kommentare: